temper1

Dieses Verfahren,

umfasst eine Wärme- und Kältebehandlung, bei der hohe Druckspannungen an den Oberflächen und ausgleichende Zugspannungen in der Mitte aufgebaut werden.
Verbessert die Festigkeit des Glases gegen Stoß- und Temperaturbelastungen.
Das ursprüngliche Volumen, die chemische Zusammensetzung, die Farbe und die Klarheit des Glases bleiben erhalten.
Einscheiben-Sicherheitsglas – ESG ist etwa 5 Mal stärker gegen Stöße als Standardglas. Einscheiben-Sicherheitsglas – ESG eignet sich als Sicherheitsglas, da es in kleine, stumpfkantige Bruchstücke zerfällt, die die Verletzungsgefahr verringern.

“Spontane Brüche” können in vorgespanntem Glas aufgrund von Nickelsulfidpartikeln im Floatglas auftreten. Um das Risiko eines “Spontanbruchs” zu verringern, bieten wir in unseren Anlagen den Heat Soak Test gemäß der Norm EN14179 an. Der Heat Soak Test verringert das Risiko nur, beseitigt es aber nicht.

Unsere Produktion für das Härten unterliegt der Norm EN12150 und unsere Produktion für die Wärmebehandlung unterliegt der Norm EN1863.